Karriereseite und Stellenangebote – uniVersa Versicherungen

Lerne einige unserer Teams kennen

Marketing/Vetrieb/Schulung

In unserer Abteilung Marketing-Vertrieb-Schulung (MVS) spielen Kollegialität, Eigenverantwortung, eine moderne Denkweise und Innovationsfähigkeit, sowie kontinuierliche Weiterentwicklung eine zentrale Rolle. Was uns aber besonders auszeichnet, ist unser hohes Maß an Flexibilität im täglichen Denken und Handeln. Dies spiegelt sich deutlich in unseren jüngsten Projektabschlüssen wider: wir haben erfolgreich eine Reihe neuer Versicherungsprodukte entwickelt, unsere uniVersa Homepage gerelauncht und unseren Social Media Auftritt erneuert. Zweifellos wird auch die Zukunft weitere Herausforderungen für uns bereit halten. Sei es der stetige Wandel bei unseren Produkten und Arbeitsprozessen, Megatrends, wie die Digitalisierung, oder Veränderungen vertrieblicher Schwerpunkte im Markt - wir sind gerüstet. Unsere Vertriebs-/Fachtrainer unterstützen unsere Vertriebskolleginnen und -kollegen jeden Tag aufs Neue vor Ort. Um bei diesen Themen am Ball zu bleiben, bilden wir uns stets persönlich sowie fachlich weiter. Den kollegialen Zusammenhalt leben wir dabei tagtäglich in der MVS. Bei internen und abteilungsübergreifenden Tätigkeiten und Projekten unterstützen wir uns im Team bestmöglich. Wir sehen uns als zentrale Schnittstelle zwischen Vertrieb und weiteren Unternehmensteilen der uniVersa wie z.B. den Fachbereichen oder der IT und verfolgen unser Ziel, das Marktangebot der uniVersa kontinuierlich zu verbessern und eine möglichst starke Positionen im Wettbewerbsumfeld einzunehmen. 

Buchhaltung, Rechnungslegung, Controlling & Wertpapiere

Unsere Abteilung für Rechnungslegung und Finanzbuchhaltung bildet das Rückgrat der finanziellen Struktur der uniVersa. Verlässlichkeit, Entwicklungsbereitschaft, Entscheidungsfreudigkeit und Offenheit sind die wichtigsten Eigenschaften, die uns als Team auszeichnen. In den vergangenen Jahren haben wir gezeigt, dass wir nicht nur die traditionellen Themenfelder beherrschen, sondern auch in der Lage sind, komplexe und zukunftsorientierte Projekte wie bspw. die elektronische Rechnungsverarbeitung erfolgreich umzusetzen. Auch in der Zukunft werden wir von umfangreicher Regulatorik getrieben sein. Diese Entwicklungen erfordern von uns ein hohes Maß an Fachwissen, Flexibilität und die Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung. In unserer Abteilung wird Weiterbildung in allen Facetten unterstützt, sei es fachlich oder persönlich. Die Möglichkeiten dafür werden individuell abgestimmt, um jedem im Team die bestmögliche Entwicklung zu ermöglichen. Ein zentraler Wert in unserer Abteilung ist die Übernahme von Verantwortung. Wir ermutigen unsere Teammitglieder, Entscheidungen zu treffen und die Konsequenzen zu tragen. Dies schafft ein Umfeld, in dem Eigeninitiative und Engagement gefördert werden und in dem jeder einzelne Mitarbeiter dazu beiträgt, den Erfolg unserer Abteilung und des gesamten Unternehmens voranzutreiben.

Governance

Unser Team der Governance-Abteilung spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der regulatorischen sowie gesetzlichen Anforderungen, gerade im Kontext von Informationssicherheit, Prozessgovernance sowie Produktentwicklung. Wir arbeiten eng mit sämtlichen Fachbereichen zusammen, darunter insbesondere IT, Compliance, Datenschutz und Controlling. Regelmäßige Abstimmungen mit dem Vorstand sind hierbei elementar wichtig. In einer Welt, in der die regulatorischen/gesetzlichen Anforderungen ständig im Wandel sind, müssen wir stets auf dem neuesten Stand bleiben und uns somit proaktiv mit sich entwickelnden Standards auseinandersetzen. Durch kontinuierliche Schulungen und Weiterbildungen bieten wir unserem Team die Möglichkeit, sich fortlaufend zu verbessern. Zudem fördern wir den Austausch in Arbeitskreisen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Unsere Stärke liegt nicht nur in unserem Fachwissen, sondern auch in unserer kollegialen Atmosphäre. Gemeinsam haben wir bereits diverse Projekte gemeistert. Unser Ziel ist es, interne Prozesse an Regulatorik und Gesetzgebung auszurichten und dabei die Prozesseffizienz nicht aus den Augen zu verlieren.

Mathematik

Die rasante Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz macht auch vor der Versicherungsmathematik nicht halt. Vor allem der Zweig maschinelles Lernen wird die „klassischen“ Methoden der Versicherungsmathematik ergänzen. Deshalb bauen unsere Kolleg:innen ihr Know-How speziell auch in diesem Bereich auf. Neben der Möglichkeit, sich zum/zur Aktuar:in weiterzubilden, stehen zahlreiche weitere Qualifizierungsmöglichkeiten offen, wie beispielsweise die Zertifizierung als Certified Enterprise Risk Actuary (CERA), Certified Actuarial Data Scientist (CADS) oder die Ausbildung zum versicherungsmathematischen Sachverständigen für betriebliche Altersvorsorge (Aktuar, IVS). Ein zentraler Fokus unserer Abteilung liegt auf der Produktentwicklung. Hier arbeiten wir eng mit den Bereichen IT-Anwendungsentwicklung, Marketing, Vertrieb und Vertragsmanagement #zusammen. Durch die präzise Messung von Risiken und eine sorgfältige Tarifkalkulation streben wir stets danach, Produkte zu entwickeln, die nicht nur den Marktbedürfnissen entsprechen, sondern auch kostendeckend sind. Auf diese Weise gestalten wir aktiv die Zukunft der uniVersa. Den zukünftigen Herausforderungen, wie den anspruchsvolleren Anforderungen an das Risikomanagement durch die BaFin, begegnet unser Team mit Verlässlichkeit, Transparenz, Eigenverantwortung und der ständigen Bereitschaft zur Weiterentwicklung.

Finanzierungen

Als Fachbereich Finanzierungen sind wir Teil des Vermögensmanagements der uniVersa und arbeiten eng mit den Abteilungen Immobilien, Wertpapiere, Kapitalanlagerisikomanagement, Controlling, Rechnungslegung und Recht zusammen. Unsere Mitarbeiter:innen zeichnen sich durch ihre Verlässlichkeit, Entscheidungsfreudigkeit, Eigenverantwortung und Kollegialität aus. Ein herausragendes Beispiel für diese Zusammenarbeit war die erfolgreiche Umsetzung des abteilungsübergreifenden Projekts zur Einführung der elektronischen Akte. Trotz der jüngsten Herausforderungen auf dem Markt für Immobilienfinanzierungen verzeichneten wir im Jahr 2023 einen Rekord an neu vergebenen Darlehen. Dies war vor allem auf eine gute Diversifikation des Neugeschäfts in privaten und institutionellen Kunden zurückzuführen. In Zukunft werden wir vor allem mit dem intensiven Wettbewerb im Segment der Privat- und Großkunden konfrontiert sein. Es ist daher von großer Bedeutung, die uniVersa als vertrauenswürdigen und partnerschaftlichen Kreditgeber bestmöglich zu positionieren. Wir pflegen einen engen Austausch mit langjährigen Vertriebspartnern.

Laufbahnpfade

Egal, ob du eine Position als Führungskraft oder Fachexperte anstrebst: 

Bei entsprechender fachlicher und persönlicher Eignung hast du die Möglichkeit, in Absprache mit deinem Vorgesetzten bei uns die Karriere einzuschlagen, die optimal zu deinen Ambitionen und Stärken passt

Unser Laufbahnkonzept umfasst mehrere Stufen, auf denen du durch umfassende Förderung begleitet wirst. Es zeichnet sich durch Durchlässigkeit aus, sodass jeder Teilnehmer im Verlauf seiner beruflichen Entwicklung auf auf einen anderen Karriereweg wechseln kann. 

Fachlaufbahn

Bei uns hast du auch in der Fachlichkeit attraktive Karrierechancen und du hast die Gelegenheit, dich zu einem Experten auf deinem Fachgebiet zu entwickeln.

Unsere Fachlaufbahn hat je nach Bereich bis zu vier Stufen mit jeweils transparenten Verantwortungsgraden sowie fachlichen und persönlichen Kompetenzanforderungen.

Auf deinem Karriereweg begleiten wir dich mit vielfältigen Angeboten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

Führungslaufbahn

Du möchtest als Führungskraft die Zukunft der uniVersa mitgestalten?
Auf der ersten Karrierestufe bist du als Gruppenleiter:in für ein Team aus Mitarbeitenden verantwortlich. Wenn du dich hier bewährst, führst du auf der nächsten Stufe als Abteilungsleiter:in mehrere Führungskräfte. Bei entsprechender Erfahrung und Qualifikation folgt für dich schließlich die Leitung eines gesamten Bereichs als oberste Führungsebene unter dem Vorstand. 

Im Rahmen deiner Entwicklung als Führungskraft wirst du durchgängig durch regelmäßige interne und externe Seminarangebote, multiperspektivische Feedbacks und interne Coachingangebote unterstützt.

Das sagen unsere Mitarbeiter:innen

Mitarbeiter Personalentwicklung

Zurück in die Versicherung, das hätte ich nicht gedacht. Doch nach einem kurzen Wechsel zu einer anderen Firma bin ich wieder zurückgekommen. Hauptgrund dafür ist die Art zu arbeiten, mein Team und der Gestaltungsspielraum im Unternehmen. Hier kann ich meine Begeisterung für die Themen Organisationsentwicklung, Transformation und Change ausleben. Denn wir sind groß genug, um individuelle Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten & gleichzeitig klein genug um eigenverantwortlich Themen voranzutreiben - auch über Hierarchiestufen hinweg. Für mich hat die uniVersa genau die richtige Größe – das zeigt sich auch besonders im wertschätzenden Miteinander bei einem sozialen Arbeitgeber.

- Moritz Ries

Mitarbeiterin Governance

Was die uniVersa besonders macht? Das man über alles sprechen kann. Hier habe ich mit der Ausbildung begonnen und die Weiterbildung zur Fachwirtin abgeschlossen. Als ich dann nach langjähriger Erfahrung im Bereich der Krankenversicherung-Leistung einen Veränderungswunsch geäußert habe waren die Reaktionen einfach toll. Nun bin ich in der Compliance-Funktion tätig, halte Schulungen, organisiere Besprechungen und setzte mich mit juristischen Themen auseinander. Neben der familiären Atmosphäre, den vielfältigen Aufgaben, und tollen Kolleg:innen schätze ich auch die Angebote der uniVersa zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance. So kann ich durch die flexiblen Homeoffice Möglichkeiten meine Arbeits- und Familienzeit optimal balancieren.

-Sandra Feuerlein

Icon

Beantworte simple Fragen und finde heraus, ob wir zu Dir passen.

Frage 1/4

Möchtest du lieber von zu Hause aus arbeiten oder im Büro?

Richtig!

Am liebsten würde ich jeden Tag ins Büro kommen.

Das ist auf jeden Fall möglich und wir freuen uns, wenn sich das Team auch vor Ort austauschen kann. Du hast trotzdem die Möglichkeit, falls gewünscht, im Home Office zu arbeiten.

Richtig!

Sowohl als auch. Eine 50/50 Regelungen ist für mich perfekt.

Diese Regelung können wir dir definitiv bieten. Die Arbeit vor Ort sorgt dafür, dass wir unser gutes Betriebsklima erhalten können. Auf der anderen Seite bietet dir die Home Office Möglichkeit viel Flexibilität und erspart dir beispielsweise lange Anfahrtswege. 

Richtig!

Ich bevorzuge Home Office.

Die Option auf Home Office kannst du bei uns nutzen und profitierst somit von Vorteilen wie Flexibilität und besserer Work Life Balance. Trotzdem freuen wir uns darüber, wenn sich das Team auch regelmäßig vor Ort trifft, um den Zusammenhalt zu stärken.

Frage 2/4

Wie wichtig sind dir flexible Arbeitszeiten?

Richtig!

Eher weniger wichtig. Am liebsten arbeite ich zu festgelegten Arbeitszeiten, um meinen Tag besser planen zu können.

Bei uns hat jeder die Möglichkeit, seinen Arbeitsbeginn flexibel zu gestalten. Somit kannst du durchaus jeden Tag um die gleiche Uhrzeit starten. Allerdings ist es trotzdem möglich, jederzeit auch mal später oder früher zu beginnen, somit bist du deutlich flexibler.

Richtig!

Flexible Arbeitszeiten sind mir sehr wichtig!

Dann bist du bei uns genau richtig! Im Rahmen unserer Betriebszeit (6  - 21 Uhr) kannst du selbst bestimmen, wann du startest und aufhörst. Außerdem kannst du auch, falls es mal zu Überstunden kommt, diese über ein Gleitzeitkonto in freie Tage umwandeln.

Frage 3/4

Wie wichtig sind dir Weiterbildungsmöglichkeiten?

Richtig!

Aktuell bin ich an keinen Weiterbildungen interessiert.

Falls du deine Meinung änderst, unterstützen wir dich gerne dabei, die passende Weiterbildung für dich zu finden. Darüber hinaus bieten wir auch eine Reihe von internen Weiterbildungsmöglichkeiten an, die wir dir bei Bedarf gerne näher vorstellen möchten.

Richtig!

Ich bin noch unentschlossen.

Was hält dich davon ab? Gerne können wir uns kurz zusammensetzen und über deine Bedenken sprechen. Wir versprechen dir, auch für dich das passende Angebot zu finden, an welchem auch du wachsen kannst!

Richtig!

Weiterbildungen sind mir sehr wichtig!

Das sehen wir genauso! Es ist wichtig, seine Kompetenzen und sein Wissen stetig zu erweitern und sich persönlich weiterzuentwicklen.  Um dir diese Chance zu ermöglichen, beraten wir dich gerne, um das passende Angebot für dich zu finden. Du kannst auch gerne an internen Weiterbildungsangeboten wie Online Kursen teilnehmen, die deine Kompetenzen erweitern.

Frage 4/4

Wie wichtig ist für dich das Verhältnis zu deinen Kolleg:innen?

Richtig!

Eher weniger wichtig, da für mich die Arbeit im Fokus steht.

Es ist schön, dass du gute Arbeit leisten möchtest. Allerdings ist es dafür von Vorteil, im regelmäßigen Austausch mit deinen Kolleg:innen zu sein und ein gutes Verhältnis zu pflegen. Durch unsere jährlichen Betriebsfeste oder abteilungsinternen Teamevents kannst du genau das tun.

Richtig!

Das Verhältnis ist mir wichtig. Aber da ich überwiegend im Home Office arbeite, ist es schwierig für mich, ein Zugehörigkeitsgefühl aufzubauen. 

Der Austausch via Zoom oder Telefon ist leider nicht vergleichbar mit dem persönlichen Kontakt.  Somit empfiehlt es sich, auch regelmäßig ins Büro zu kommen, um den persönlichen Austausch zu erleben. Außerdem gibt es von jeder Abteilung Teamevents sowie Betriebsfeiern, an denen du den Kontakt stärken kannst.

Richtig!

Das Verhältnis zu meinen Kolleg:innen ist mir sehr wichtig!

Das sehen wir genauso! Aus diesem Grund hast du die Möglichkeit, an unseren betrieblichen Veranstaltungen, wie dem Betriebsfest, dem Gesundheitstag, dem B2Run oder an abteilungsinternen Teamevents teilzunehmen. Durch deine Teilnahme kannst du das Verhältnis noch weiter stärken.

Filter zurücksetzen

Nichts passendes gefunden?

Lebenslauf teilen und interessante Stellenangebote erhalten.

Bitte eine Option wählen und Lebenslauf hochladen:*
Bitte eine Option auswählen, um den Lebenslauf hochzuladen.
Dokument
Lebenslauf hochgeladen
XING
Lebenslauf hochgeladen
    Für alles, was wir sonst noch wissen sollten

    Unsere Ansprechpartner:innen aus der Personalabteilung

    Sebastian Wolff

    Abteilungsleiter Personal

    Jana Köhl

    HR Business Partner

    Melanie Hahn

    HR Business Partner

    Nathalie Kunsemüller

    HR Business Partner

    Saskia Stadelmann

    HR Business Partner

    Aletta Eckert

    HR Business Partner